Ziel des MAP-Fördermodells ist es, forschungsstarken jungen Geisteswissenschaftlern am Anfang ihrer Karriere eine höhere fachspezifische Sichtbarkeit und breitere Rezeptionsfläche auf einer wissenschaftlich qualitätsgesicherten Publikationsplattform zu bieten.
Ausgewählt für die Publikation auf MAP werden Dissertationen der Universität zu Köln und der LMU München aus unterschiedlichen Fächern, die mit Summa cum laude (ausgezeichnet) oder Magna cum laude (sehr gut) bewertet wurden. Die rechtlichen Kriterien für die wissenschaftliche Beurteilung von Dissertation sind gleichzeitig auch Grundlage für die wissenschaftliche Qualitätssicherung der MAP-Publikationen und detailliert in den jeweiligen Promotionsordnungen der beiden Universitäten geregelt:
Promotionsordnung der Universität zu Köln
Die Autoren können Änderungs- und Ergänzungsempfehlungen ihrer GutachterInnen berücksichtigen, ansonsten erfolgen nach Annahme der Dissertationen durch MAP keine umfangreichen inhaltlichen Änderungen mehr. MAP stellt Autorenrichtlinien für die Vorbereitung der Manuskripte bereit und betreut die Autoren intensiv bei der Bearbeitung, sodass die geplante Publikation auch in den elektronischen Formaten den hohen wissenschaftlichen Qualitätsanforderungen entspricht und im Open Access maximal zugänglich gemacht werden kann. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft der Autoren zur engen Zusammenarbeit mit MAP sowie die Vereinbarung eines gemeinsamen Zeitplanes. Nach Erscheinung der Monographie erhält jede Version (gedruckt und elektronisch) eine eigene ISBN, sowie eine DOI für die Online-Inhalte.
MAP führt die Autoren gezielt an die Praxis des digitalen Publizierens heran, sichert die formale und inhaltliche Qualität und berät bei der weiteren Verbreitung der Publikationen.
MAP-Publikationen erfüllen die Kriterien für den Nachweis im internationalen Register für qualitätsgesicherte wissenschaftliche Open Access Publikationen und sind seit 2016 in DOAB und OAPEN aufgenommen.
Wir freuen uns über die Aufnahme von MAP, Zitat OAPEN:
"We are delighted to welcome MAP to the OAPEN Library. MAP has an innovative approach to open access publishing and is dedicated to transparency and quality assurance. We are looking forward to work with them."