Diese Seite dokumentiert das Vorgehen von MAP bis zum 31.3.2019, mit Ende des Pilotprojektes werden keine Dissertationen mehr für humanities-map.net zur Publikation angenommen.
MAP-Bücher sind wissenschaftliche Erstveröffentlichungen aus den Geisteswissenschaften, die zu 100% frei zugänglich im Open Access unter einer Creative Commons Lizenz (Creative Commons Attribution 4.0) publiziert werden. Ziel ist es, maximale Sichtbarkeit und schnelle Verbreitung von Forschungsergebnissen und damit mehr Wirkung in der Forschung für die jungen Wissenschaftler zu erreichen.
Die Monographien werden neben dem klassischen Printformat (Print-on-Demand) standardmäßig auch als PDF, EPUB und Mobi-Format publiziert. Die MAP-Plattform bietet darüber hinaus auch einen browsergestützten Online-Book-Reader für das EPUB-Format. Damit sind breite Zugriffsmöglichkeiten für verschiedene Nutzergruppen und Endgeräte gewährleistet.
Eine MAP-Publikation erhält gleich mehrere ISBNs für jede Version (PDF, EPUB, Mobi und Print), sowie einen DOI (Digital Object Identifier). Der DOI ist unter anderem für das Social Media Tracking von Kommentaren zur Publikation relevant, das auf der MAP-Plattform in Kürze möglich sein wird.
Die Print-Publikationen werden im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gelistet. Dort werden seit mehr als 40 Jahren alle deutschsprachigen Publikationen aufgeführt.
Die weltweite Verfügbarkeit der Print-Publikationen wird darüber hinaus über verschiedene Distributionsnetzwerke gewährleistet: über die Ingram Book Group sind die MAP-Publikationen über rund 39.000 Online-Händler und Bibliothekskataloge beziehbar.
MAP-Publikationen sind wissenschaftlich qualitätsgesichert und daher beim Directory of Open Access Books (DOAB), unglue.it und auf der Plattform Open Access Publishing in European Networks (OAPEN) registriert. Ebenso nachgewiesen werden die MAP-Titel im OCLC World Cat und auf Google Scholar mit ihren DOIs gemeldet.
Die PDF der MAP-Publikationen werden in die Dissertationsserver der Partneruniversitäten aufgenommen (Elektronische Dissertationen der Ludwig-Maximilian-Universität, Kölner UniversitätsPublikationsServer – KUPS).
Seit März 2015 ist der DOAB auch im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) recherchierbar. Auch aufgrund der Pflichtabgabe bei der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sind die MAP-Publikationen bald nach ihrer Veröffentlichung im Katalog der DNB zugänglich.
Die MAP-Publikationen werden bei CrossRef registriert und erhalten DOIs. Auch die einzelnen Kapitel erhalten eigene DOIs, damit langfristig das Tracking ebenfalls auf Kapitelebene angezeigt werden kann. Dieser Schritt verbessert die Zitationsanalyse, die Rückverfolgung und Anzeige auf der MAP-Webseite und die Sichtbarkeit über Dienste wie Google Scholar.
MAP bietet den Autoren die Möglichkeit, die ihrer Publikation zugrundeliegenden Forschungsdaten im frei zugänglichen Repositorium Modern Academic Publishing Dataverse des Harvard Dataverse Network zu veröffentlichen. Die bei Dataverse publizierten Forschungsdaten erhalten eigene DOIs und können damit als eigenständige Veröffentlichung auf der Publikationsliste der MAP-Autoren angeführt werden und sind in anderen wissenschaftlichen Arbeiten zitierfähig. Aus den MAP-Publikationen kann direkt auf die entsprechenden Forschungsdaten referenziert werden. Die Grundlagen der Forschungsergebnisse werden damit unmittelbar verfügbar und transparent.
Die Downloads der Online-Versionen der MAP-Publikationen werden in den Details zum Buch jeweils angezeigt. Damit werden die Zugriffe auf die Publikationen transparent kommuniziert.
Ubiquity Press implementiert derzeit eine adaptierte Version von Article Level Metrics (ALM): In einem Dialogfeld sollen Kommentare zur Publikation aus Tweets und Blogs oder auch Zitationen in Wikipedia-Artikeln erscheinen. Die Verknüpfung erfolgt über den DOI der Publikation.
Nach Registrierung beim Webdienst disqus können bald Kommentare zu den MAP-Publikationen eingereicht werden. Konversationen zwischen dem Autor und seinen Lesern oder innerhalb der Lesercommunity werden dann auf der jeweiligen MAP-Publikationsseite veröffentlicht.
MAP bietet dem Autor eine Open-Access-Publikation und zusätzlich das gedruckte Buch. Der Hybridcharakter der Publikation (gedrucktes Buch/eBook) erlaubt es, sowohl in den traditionellen gedruckten Rezensionsorganen als auch in den Online-Rezensionsorganen präsent zu sein. Die MAP-Redaktion und Ubiquity Press unterstützen den Autor mit Anleitungen und Tipps bei der Verbreitung seiner Publikation. Ein Kontingent Rezensionsexemplare stehen zur Verfügung.