humanities-map.net geht auf ein gemeinsames Pilotprojekt der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München zurück. Im Rahmen von MAP (Modern Academic Publishing) konnten zwischen März 2015 und März 2019
• 13 ausgewählte Dissertationen aus den geisteswissenschaftlichen Fächern beider Universitäten sowie
• eine Monografie mit umfangreichen Forschungsdaten
in unterschiedlichen Open Access Formaten unter der Lizenz CCBY 4.0 publiziert werden.
In »Royal Power in the Late Carolingian Age – Charles III the Simple and His Predecessors« widmet sich ...
Mit »Funktionen von Possessivsuffixen in den ugrischen Sprachen« legt Gwen Eva Janda den Fokus ihrer linguistischen Untersuchung auf ...
Mit Claes Neuefeinds Dissertation »Muster und Bedeutung: Bedeutungskonstitution als kontextuelle Aktivierung im Vektorraum« erweitert MAP sein Fächerspektrum um ...
Sind die schottisch-englischen Beziehungen am Beispiel des zeitgenössischen schottischen Romans mithilfe von postkolonialen Theorien neu interpretierbar? Die einstmalige See-Weltmacht England ...
Mit den Ergebnissen seiner ethnologischen Feldforschung liefert Souleymane Diallo eine Untersuchung in englischer Sprache zu den Lebensbedingungen von Tuareg-Flüchtlingen aus ...